
Schon vor zwei Jahren habe ich mein MacBook und mein Lenovo Thinkpad auf SSD, sogenannte Solid State Disks umgerüstet. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte profitiert man von einem enormen Geschwindigkeitszuwachs. Ich staune immer wieder, wie schwerfällig und langsam Laptops mit plattenbasierenden Festplatten eigentlich sind, und wieviele Leute immer noch so arbeiten.
In den letzten Jahren wurden die Speicherplatten sowohl grösser, die Preise aber auch attraktiver. Bisher habe ich 120 und 250GB Platten benutzt um die Relation zwischen Preis und Leistung einigermassen ausgeglichen zu haben. Nun präsentiert Samsung die neue SSD 840 EVO, welche es ab Ende August in Kapazitäten von bis zu 1 Terrabyte geben wird.
Da ich ja soeben auch eine neue Kamera angeschafft habe, ist dies ein guter Moment um meine leider langsam zu klein werdende 120GB SSD mit einem Modell von Samsung zu ersetzen. Ich werde in den nächsten Wochen das 500GB Modell zum Testen bekommen und bin schon gespannt, wie sich die Leistungswerte in meinem Notebook so machen. Die aktuelle Ankündigung tönt schon mal sehr spannend:
Die mit 1 TB grösste Variante erzielt Lese-/Schreib-Leistungen von 540 beziehungsweise 520 MB/s und führt damit bis zu 98.000 Ein-/Ausgabe-Operationen pro Sekunde (IOPS: Input Output Operations Per Second) beziehungsweise 90.000 IOPS aus.
Wie ich schon im Titel schreibe, SSD’s sind heute wohl eine der effizientesten Wege um ein Notebook schneller zu machen und damit von weniger Wartezeit zu profitieren. Für mich ein Stück Lebensqualität, welches ich jedem PC und Mac-Anwender nur empfehlen kann!
Leider steht dieser Weg bei immer mehr Macs nicht mehr offen … :(
Kleiner PRO-Tipp ™ : Gute Backupstrategie bereithalten. (TimeMachine Ahoi!) Bei mir haben sich schon SSD’s über Mittag verabschiedet. Leider kündigt sich das bei SSD’s nicht langsam an sondern ist Binär… mal funktionieren sie dann sind sie Tod.
Einmal SSD nie mehr HDD. Gerade wenn man OSX parallel mit einem virtualisierten Windows nutzt.
@Martin
Aber auch nur, weil schon SSD’s drin sind?
@Bastian
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Seither läuft da immer ein Backup mit.
@Oli
Ja, ohne SSD wäre langweilig.
Ich werde mir wohl auch eine zulegen und mein Arbeitsnotebook (Windows) auch auf richtigen Speed einstellen. Eine Frage bleibt mir, wie macht ihr eine volle Kopie der Windows installation? Tool?
@Hans
Ich habe das damals mit HDClone gemacht. Das hat prima funktioniert.
Danke dir Christian!
@Leumund:
Nein, das Wechseln von Festplatte/SSD ist ja schlicht nicht mehr vorgesehen … dadurch werden Macs teurer, denn man muss sie zu Apple’schen Mondpreisen von Anfang an aufrüsten oder früher ersetzen. Bislang konnte man einen Mac kaufen und nach 2-3 Jahren aufrüsten, beispielsweise mit einer SSD oder einer grösseren Festplatte, die bis dahin deutlich weniger teuer war als beim Mac-Kauf.
Spannend dürfte da dann vor allem der Preis sein für eine solche Terabyte-SSD.
@sprain
Listenpreis wird für das 1TB Modell mit 690.- CHF angegeben.
Pingback: Mehr SSD Speed mit der Samsung SSD EVO 840 • Der LeuMund.ch • benchmark, evo840, intel, performance, samsung, ssd, test