
Visitenkarten sind im Geschäftsleben ausserhalb von Social Media immer noch gebräulich und so kommt es, das bei mir im Büro mittlerweile wieder ein sechs Zentimeter hoher Stapel steht. Einerseits habe ich zwar die ganzen Karten dann meistens in einem klassischen Ordner abgelegt, anderseits auch schon Versuche mit Kartenscannern von Iris gemacht. Beides nicht sehr praktisch, da man meistens dann wenn man die Karte benötigt diese dann doch nicht dabei hat.
Zum Glück hat Linked in nun aber die Firma CardMunch gekauft.
CardMunch bietet schon seit einiger Zeit im US App Store die CardMunch iPhone App an, mit der man Visitenkarten digitalisieren kann. Und zwar werden die Karten nicht einfach nur gescannt, sondern auch durch die Texterkennung geschickt und teilweise von Hand noch geprüft. Bisher hat dieser Dienst pro Karte ein paar Cents gekostet, seit Linked in das Unternehmen gekauft hat, ist die Dienstleistung nun kostenlos.

Das Coverflow Interface zum Blättern
Die verschiedenen Möglichkeiten die Karte zu nutzen
Über die App kann man auch ganz einfach eine Willkommensnachricht an den neuen Kontakt senden. Die Vorlage für die Nachricht lässt sich praktisch speichern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Kontaktdaten zu verschicken oder den Kontakt bei Linked in zu verknüpfen. Also eine wirklich praktische Verknüpfung von offline Business Cards und Online Netzwerken.
Pingback: Michael Schmid
Pingback: people-string
Pingback: Sqip News