
vorsicht vor der kohle, ursprünglich hochgeladen von leumund
irgendwie sind diese kokosbriketts nicht so das wahre!
Von meinem iPhone gesendet.
vorsicht vor der kohle, ursprünglich hochgeladen von leumund
irgendwie sind diese kokosbriketts nicht so das wahre!
Von meinem iPhone gesendet.
Danke für die „Warnung“ – werde in diesem Fall diese Teile im Laden ignorieren :)
In Zeiten wie diesen lohnt es sich wenn man selbst Kohle machen kann – yes I can. Und wo kann man den solche Import-„Kohle“ kaufen? Oder ist die auch heimisch aus dem Entlebuch?
Hrrm. Wie hast Du das jetzt vom iPhone geflickert und geposted gleichzeitig. Oder wie oder was?
Als Begründung für meine Kritik kann ich übrigens noch angeben dass die Wärmeabgabe dieser Kokosbriketts einfach unpraktisch und schwer zu kontrollieren ist bevor sie dank dem Loch in der Mitte auf einmal zerfallen und verschwinden. Ich bevorzuge die Kohlebriketts.
@der bebilderer
Die ist aus der Landi, die Idee hat mir eigentlich gefallen auch wenn es wieder mal um die halbe Welt gekarrt wird. Da ist wohl das Entlebuch ökologischer.
@ralph
Ju, per E-Mail vom iPhone an Flickr gesendet und von dort automatisch in den Blog gepostet. Ist ganz ok jetzt wo man das Template komplett anpassen kann.
@Christian: Ich (als Hobbyköhler) empfehle Kohle von Otto's Warenposten. Kommt allesamt aus dem Entlebuch und die Qualität – halt eben noch produkt eines Handwerkes. Best ever!
Dann nimmt mich Wunder ob denn die Kokos-Kohle die Eisenzeit auch hätte inizieren können.
Da bin ich mir gar nicht so sicher, ob die Kohlebriketts nicht einen kleineren ökologischen Fussabdruck hinterlassen. Neuseeländisches Schaffleisch ist auch ökologischer als britisches – trotz 11'000 Seemeilen Transportweg.
@bebilderer
Danke für den Tipp. Werd ich nächstes mal mal austesten.
@philippe
Meinst du jetzt die Kokosbriketts? Ich denke du könntest richtig liegen da die Kokosschale sonst glaub nicht wirklich genutzt wird und vorallem keine Bäume gefällt werden müssen.
Zudem ist die Verwendung eigentlich verboten, da es sich dabei um „Abfallverbrennung“ handelt. Zugelassen als Brennstoff ist in der Schweiz nur reine Holzkohle oder Holzkohlebriketts (Luftreinhalte-Verordnung).